Dortmund weltweit

In vielen Gemeinden und im Kirchenkreis Dortmund findet ökumenische Gemeinschaft lebendigen Ausdruck in regelmäßigem Austausch und Projekten mit kirchlichen Partnern in aller Welt. Immer wieder besuchen deshalb auch Delegationen des Kirchenkreises die Partnerkirchen in anderen Ländern. Hier gibt’s die Berichte live von unterwegs.

Aktuelle Beiträge

  • Heiner Möller und Ingeborg Winzer spenden übergeben einen symblischen Check über 1000€ an Hannah Kochanek

Spende aus Kalenderverkauf

12. März, 2025|Allgemein, Bolenge / DR Kongo|

Deutsch (Francais en bas)

Wir danken Heiner Möller und Ingeborg Winzer für die Spende von 1000€.

Seit 25 Jahren verkaufen Heiner Möller und Ingeborg Winzer ihren hochwertigen Photokalender mit kunstvollen Naturaufnahmen. Auch in diesem Jahr unterstützen sie mit Ihrer Spende wieder die wichtige Arbeit des Ambulanzbootes in der Demokratischen Republik Kongo.

Besonders freuen wir uns, dass es auch für das Jahr 2026 wieder einen Kalender geben wird.

 

Francais

Don de la vente de calendriers

Nous remercions Heiner Möller et Ingeborg Winzer pour leur don de 1000€.

Depuis 25 ans, Heiner Möller et Ingeborg Winzer vendent leur calendrier photographique de haute qualité avec des photos artistiques de la nature. Cette année encore, ils soutiennent par leur don le travail important du bateau-ambulance en République démocratique du Congo.

Nous sommes particulièrement heureux qu’un calendrier sera à nouveau disponible pour l’année 2026.

Ein Agroökologisches Zentrum – was ist das?

11. März, 2025|Allgemein, Bolenge / DR Kongo|

Deutsch (Francais en bas)

Das Agroökologische Zentrum Bolenge wurde im Juli 2022 vom technischen Team der Entwicklungsabteilung der Präsidentschaft der Communauté des Disciples du Christ au Congo (CDCC) gegründet.
Es befindet sich 8 km von der Stadt Mbandaka entfernt in westlicher Richtung gegenüber dem allgemeinen Referenzkrankenhaus von Bolenge mit einer Fläche von einem Hektar.
Es verfolgt das Ziel der CDCC unter der Leitung von Pfarrer Eliki Bonanga „eine spirituell und materiell starke Kirche“ zu schaffen.

Kurz gesagt geht es um Verbesserung von Anbaumethoden um durch ökologische Landwirtschaft den Ertrag zu steigern, Einkommen zu steigern und den Regenwald zu schützen. Dazu werden Schulungen durchgeführt, Gemüse angebaut und Forschung betrieben.

Schwerpunkte dabei sind:

  • Gestaltung von 16 x 39 Metern großen Flächen, so dass eine sechsköpfige Familie, darunter zwei Eltern und vier Kinder, ein Jahr lang ernährt werden kann.
  • Förderung von Biodiversität und Bodenschutz
  • Nutzung von Elementen der Permakultur
  • Eine Agroforstwirtschaft, die das Pflanzen von 12 Baumarten mit Ackerbau und Viehzucht auf demselben Stück Land verbindet.
  • Verbesserung der Erträge durch neue Anbautechniken, wie z. B. das Nichtabbrennen des Feldes und die horizontale Aussaat von Maniokbäumen
  • Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Gründüngung und Kompost.
  • Fruchtfolge statt Düngemittel und Pestizide
  • Multiplikatorenschulungen z.B. für Studierende der Thologie
  • Anpassung der Anbaumethoden an den Klimawandel

 

Francais

Le Centre Agro-écologique de Bolenge a été créé en juillet 2022 par l’équipe technique du département de développement de la Présidence de la Communauté des Disciples du Christ au Congo (CDCC).
Il est situé à 8 km de la ville de Mbandaka, en direction de l’ouest, en face de l’hôpital général de référence de Bolenge, sur une superficie d’un hectare.
Il poursuit l’objectif de la CDCC, sous la direction du pasteur Eliki Bonanga, de créer « une église forte spirituellement et matériellement ».

En bref, il s’agit d’améliorer les méthodes de culture afin d’augmenter le rendement, d’accroître les revenus et de protéger la forêt tropicale grâce à l’agriculture écologique. Pour ce faire, des formations sont organisées, des légumes sont cultivés et des recherches sont menées.

Les points forts sont les suivants :

  • Aménagement de surfaces de 16 x 39 mètres, de sorte qu’une famille de six personnes, dont deux parents et quatre enfants, puisse être nourrie pendant un an.
  • Promotion de la biodiversité et protection des sols
  • Utilisation des éléments de la permaculture
  • Une agroforesterie qui combine la plantation de 12 espèces d’arbres avec l’agriculture et l’élevage sur la même parcelle de terre.
  • Amélioration des rendements grâce à de nouvelles techniques de culture, telles que le non-brûlage du champ et l’ensemencement horizontal des arbres à manioc.
  • Promotion de la fertilité du sol grâce aux engrais verts et au compost.
  • Rotation des cultures au lieu d’engrais et de pesticides.
  • Formation de multiplicateurs, par exemple pour les étudiants en thèologie.
  • Adaptation des méthodes de culture au changement climatique
  • Geschenkübergabe
  • Mama Adolphine
  • Der Kichrenpräsident Eliki Bonanga segnet Mama Adolphine

Verabschiedung von Adolphine Malebe Boku

3. März, 2025|Allgemein, Bolenge / DR Kongo|

Der Kirchenkreis Bolenge verabschiedet die langjähre Vorsitzende der Frauenarbeit Adolphine Malebe Boku. In einem Festgottesdienst bedankt sich der Kirchenkreis für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir wünschen Frau Malebe Boku alles Gute.

Le district ecclésiastique de Bolenge prend congé de Adolphine Malebe Boku, présidente des Maman depuis de nombreuses années. Lors d’un culte solennel, le poste la remerciera pour son engagement infatigable. Nous souhaitons le meilleur à Madame Malebe Boku.

Delegation aus Dortmund besucht Kumasi in Ghana

21. November, 2024|Allgemein, Ghana / Kumasi|

Superintendentin Heike Proske ist beim Antrittsbesuch in der zehnten Partnerstadt Dortmunds mit dabei

Superintendentin Heike Proske und Ökumenereferent Dirk Loose vom Evangelischen Kirchenkreis Dortmund sind Mitglieder Delegation der Stadt Dortmund, die zum Antrittsbesuch nach Kumasi gereist ist. Im Rahmen des offiziellen Empfangs, bei dem Bürgermeister Samuel Pyne die Gäste herzlich begrüßte, betonte er die gemeinsamen Themen wie Klimaschutz und Recycling und die Achtsamkeit im mitmenschlichen Umgang miteinander. (mehr …)