Unterwegs in Israel/Palästina
Jerusalem
Am Freitagvormittag ist unser Ziel die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Mit
Der größte Schlüssel der Welt
Am Dienstagnachmittag, 04.10.2022, gegen 15 Uhr erwacht die Gruppe
Intergenerative Studienreise Israel und Palästina
Am 01. Oktober ging es für uns auf die
Du hast mir zweimal das Leben gerettet – Bericht über Road to Recovery
Im Rahmen unseres Aufenthaltes in Netanja haben wir uns mit Yuval Roth, dem Gründer der NGO Road to Recovery und Eli Sahar, dem Vorsitzenden des Fundraising Komitees getroffen.Beide sind jüdische Israelis, die sich ehrenamtlich für diese Arbeit einsetzen und uns mit großem Engagement von ihren Zielen, ihren konkreten Tätigkeiten und Begegnungen und nicht zuletzt von ihren Träumen erzählt haben.
Kontaktbesuch Israel und Palästina
Vor 70 Jahren, im Mai 1948, wurde der Staat Israel ausgerufen. Nach der Tragödie der Vernichtung (Shoa) in den deutschen Vernichtungslagern bedeutete die Staatsgründung für das jüdische Volk das Ende einer fast 2000 Jahre andauernden Diaspora und Verfolgung. Für die Mehrzahl der Bevölkerung des heutigen Israel ist daher das Jubiläum der Staatsgründung ein Grund der Freude.Für die Palästinenser*innen in den heute besetzten Gebieten des Westjordanlandes, im Gazastreifen und in anderen Ländern verbindet sich mit dem Gründungsdatum des Staates Israel die Erfahrung von Vertreibung und Zerstörung ihrer angestammten Heimat. „Naqba“, arabisch für „Katastrophe“, nennen sie die Ereignisse im Umfeld der Staatsgründung und des israelischen Unabhängigkeitskrieges.