Unterwegs in Großbritannien – Salford
Salford Partnerschaft online
Ein Besuch im letzten Jahr musste wegen Corona abgesagt werden. Dabei wollten wir eigentlich zeigen, dass trotz Brexit unsere Freundschaft weiter geht. - Sie geht natürlich auch weiter, aber jetzt online und vielleicht sogar etwas intensiver. Im August trafen wir uns mit unseren englischen Freundinnen und Freuden zum ersten Mal per Zoom. Die Freude auf beiden Seiten war groß, dass wir uns nun alle mal wieder sehen und hören konnten. In der Adventszeit schlugen die englischen Freunde vor, sich zu einem Carol-Singing zu treffen. Das gemeinsame Weihnachtsliedersingen sah dann so aus, dass ein Salforder Gitarre spielte, der Text eines englischen und dann eines deutschen Weihnachtliedes wurden angezeigt und jeder hat alleine vor dem Bildschirm gesungen. Das mag für Außenstehende seltsam klingen, aber wir hatten das Gefühl von Gemeinschaft.
Coventry und Oxford
Während unseres Salfordbesuchs haben wir eine Fahrt nach Oxford unternommen. Dabei war unser erster Stop in Coventry. Diese Stadt hat durch deutsche Bomber im Zweiten Weltkrieg enorme Zerstörung und Leid erfahren. Wir besuchten die beeindruckende Ruine der alten Kirche, neben die später eine neue Kathedrale erbaut worden ist. Sie steht für Versöhnung auch mit den ehemaligen deutschen Gegnern und die Arbeit für Frieden in der Welt.
Die englische Identität oder Brexit und keine Ende
Zwölf Lüner*innen waren entsprechend dem 2-Jahresrythmus der Partnerschaft wieder in den Herbstferien zu Gast bei den englischen Freund*innen in Salford. Während der Begegnung sollte es vor allem um das Thema "Identität und Nationalität" gehen. Dabei war das Thema "Brexit" allgegenwärtig. Immer wieder war zu spüren, dass auch die Engländer*innen dieses Thema gar nicht mehr hören wollten und sich nach einer baldigen Lösung des Problems sehnten. Aufschlussreich war bei einem ersten Gespräch die Analyse des Wahlverhaltens beim Brexit-Referendum in Bezug auf das Alter und die soziale Stellung der Bevölkerung.
Intensiver Austausch – eindrückliche Impulse
Delegation aus Dortmund und Lünen besuchte Partner in Salford/GB Vorne Altar und Kreuz, hinten Spielecke und Küche. Nicht außergewöhnlich in einer englischen Kirche, auch wenn das Kirchgebäude kein modernes, multifunktionales Gemeindezentrum ist, sondern eher an eine altehrwürdige Kathedrale erinnert. Über solche Besonderheiten, vor allem aber die Art und Weise, wie Gemeinden im englischen Salford mit vielfältigen Herausforderungen angesichts knapper Finanzmittel umgehen, informierte sich eine zwölfköpfige Delegation des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund bei einer Studienreise im März.