Partnerschaftsgottesdienst – Mutig, stark, beherzt!
Deutsch - Francais en bas Wir freuen uns auf den Partnerschaftsgottesdienst am 18.5.2025 um 11 Uhr. In Dortmund Wellinghofen (Wellinghofer Amtsstraße 25) und in Bolenge feiern wir gleichzeitig Gorttesdiest. Im Vorfeld haben wir mit unseren Partner:innen Bilder und Videos ausgetauscht, die Geschichten von Mut und Stärke in Bolenge und Dortmund erzählen.
Hirse dreschen
Deutsch - Francais en bas Diesen Donnerstag, den 27. März dreschen die Studierenden die Hirse vom ökologischen Feld in Bolenge. In Deutschland erscheint es ungewöhnlich, dass Studierende der Theologie Sorghum (Hirse) dreschen. In Bolenge sind Pfarrer:innen nicht "nur" Seelsorger und Prediger, sondern auch häufig auch Motor für Entwicklung in ihren
Spende aus Kalenderverkauf
Deutsch (Francais en bas) Wir danken Heiner Möller und Ingeborg Winzer für die Spende von 1000€. Seit 25 Jahren verkaufen Heiner Möller und Ingeborg Winzer ihren hochwertigen Photokalender mit kunstvollen Naturaufnahmen. Auch in diesem Jahr unterstützen sie mit Ihrer Spende wieder die wichtige Arbeit des Ambulanzbootes in der Demokratischen Republik
Ein Agroökologisches Zentrum – was ist das?
Deutsch (Francais en bas) Das Agroökologische Zentrum Bolenge wurde im Juli 2022 vom technischen Team der Entwicklungsabteilung der Präsidentschaft der Communauté des Disciples du Christ au Congo (CDCC) gegründet. Es befindet sich 8 km von der Stadt Mbandaka entfernt in westlicher Richtung gegenüber dem allgemeinen Referenzkrankenhaus von Bolenge mit einer Fläche
Verabschiedung von Adolphine Malebe Boku
Der Kirchenkreis Bolenge verabschiedet die langjähre Vorsitzende der Frauenarbeit Adolphine Malebe Boku. In einem Festgottesdienst bedankt sich der Kirchenkreis für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir wünschen Frau Malebe Boku alles Gute. Le district ecclésiastique de Bolenge prend congé de Adolphine Malebe Boku, présidente des Maman depuis de nombreuses années. Lors d'un
Delegation aus Dortmund besucht Kumasi in Ghana
Superintendentin Heike Proske und Ökumenereferent Dirk Loose vom Evangelischen Kirchenkreis Dortmund sind Mitglieder Delegation der Stadt Dortmund, die zum Antrittsbesuch nach Kumasi gereist ist. Im Rahmen des offiziellen Empfangs, bei dem Bürgermeister Samuel Pyne die Gäste herzlich begrüßte, betonte er die gemeinsamen Themen wie Klimaschutz und Recycling und die Achtsamkeit im mitmenschlichen Umgang miteinander.
40 Jahre Salford-Partnerschaft
Aus der Gemeindepartnerschaft von Brambauer mit Gemeinden im englischen Salford wurde 1984 eine Kirchenkreispartnerschaft, die seitdem immer noch lebendig ist. So waren vom 21. - 28. Oktober neun englische Gäste in Lünen. Bei einem geselligen Abend gab es zum 40. jährigen Jubiläum der Partnerschaft einen speziellen Orden für den Mitbegründer der Partnerschaft, Pfarrer Keith Archer.
Corrymeela beginnt, wenn du gehst …
Vor 52 Jahren ereignete sich der „Bloody Sunday“ in Derry, Nordirland, bei dem 14 Menschen starben. Eine intergenerative Studienreise durch historische Konfliktorte, zeigte Versöhnungsarbeit und offenbarte die Komplexität des Konflikts. Veranstaltet wurde sie Mitte Oktober vom Referat Ökumene in Kooperation mit der Kontaktstelle Ev. Jugend des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund. An der Reise nahmen zehn Menschen unter 27 Jahren und elf über 27 Jahre teil.
Partnerschaftsdelegation besucht Volunteershouse
Die Bolenge Delegation war gestern abend zu Gast im Internationalen Volunteershouse in Dortmund – eine ökumenische Gruppe trifft eine andere ökumenische Gruppe, Menschen aus der Demokratischen Republik Kongo, Deutschland, Sri Lanka, Sambia, Indien und Indonesien kommen im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund zusammen. Ganz neu dabei: Mrunal Dhenge aus Indien, der gestern
Karte des Kirchenkreises Bolenge
Pierre Losandja, Superintendent des Kirchenkreises Bolenge, überreichte der Partnerschaftsgruppe im Kirchenkreis Dortmund eine handgefertigte Karte des Partnerkirchenkreises in der Demokratischen Republik Kongo. Eindrucksvoll wird hier deutlich, dass der Kirchenkreis aus zwei Achsen besteht: einer Landachse und einer Flussachse. Während des gemeinsame Projekt AMBULANZBOOT überwiegend den Menschen entlang der Flussachse zugute
Boyei malamu na Zamani! Nkolo akumisama!
Am vergangenen Samstag ist die Delegation aus Bolenge in Düsseldorf gelandet - und wir freuen uns nun auf 14 gemeinsame Tage in Dortmund und Umgebung.