Coventry und Oxford

Während unseres Salfordbesuchs haben wir eine Fahrt nach Oxford unternommen. Dabei war unser erster Stop in Coventry. Diese Stadt hat durch deutsche Bomber im Zweiten Weltkrieg  enorme Zerstörung und Leid erfahren. Wir besuchten die beeindruckende Ruine der alten Kirche, neben die später eine neue Kathedrale erbaut worden ist. Sie steht für Versöhnung auch mit den ehemaligen deutschen Gegnern und die Arbeit für Frieden in der Welt.

Die englische Identität oder Brexit und keine Ende

Zwölf Lüner*innen waren entsprechend dem 2-Jahresrythmus der Partnerschaft wieder in den Herbstferien zu Gast bei den englischen Freund*innen in Salford. Während der Begegnung sollte es vor allem um das Thema "Identität und Nationalität" gehen. Dabei war das Thema "Brexit" allgegenwärtig. Immer wieder war zu spüren, dass auch die Engländer*innen dieses Thema gar nicht mehr hören wollten und sich nach einer baldigen Lösung des Problems sehnten. Aufschlussreich war bei einem ersten Gespräch die Analyse des Wahlverhaltens beim Brexit-Referendum in Bezug auf das Alter und die soziale Stellung der Bevölkerung.

Alle Kinder lernen lesen

Wir besuchen eine Schule in Lilanga und bekommen bestätigt, was wir erwarten: Riesen große Klassen mit 40 bis 70(!) Mädchen und Jungen, die dicht gedrängt in Bankreihen sizend an die Tafel schauen. Frontalunterricht in Reinform. Aus dem Nachbarraum hören wir Kinder, die im Chor Zählen. Je älter die Kinder in den höheren Klassen werden, desto kleiner werden die Gruppen. In den Wahlbereichen wie BWL oder Schneiderei sitzen jeweils nur 4 Jugendliche.Was wir nicht wissen: 60 Kinder in einer Klasse ist auch im Kongo nicht normal!

Gott hat Humor

Als Gott die Erde schuf, wollte sie am Ende bei der Verteilung der Sprachen ein bischen Spass haben. Sie schenkte den Menschen in Namibia vier besondere phonetische Laute – die sog. Klicklaute, die es so in keiner anderen Sprache der Welt gibt.

2019-11-06T21:37:20+01:00Allgemein, Namibia|

Bischof Sageus !KEIB

Am 3. November 2019 wurde der neu gewählte Bischof Sageus !Keib aus Swapokmund  mit einem sechsstündigen festlichen Gottesdienst ins Bischofsamt eingeführt. Mit über über sechstausend Gästen wurde viel gesungen und getanzt, aber auch die Predigt von Sageus war klar und eindeutig.

2019-11-06T21:02:52+01:00Allgemein, Namibia|

Solidarität

Die Partnerschaft mit der Evangelischen Lutherischen Kirche in der Republik Namibia ELCRN und dem damaligen Kirchenkreis Lünen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Seit 1984 gibt es mit allen Partner*innen, Gemeinden und Kirchenkreise in Namibia und

2019-11-02T19:04:02+01:00Allgemein, Namibia|